ALTE SCHMIEDE
Geschichte trifft auf Zukunft: In der charmanten und in die Jahre gekommenen Stahlschmiedehalle aus den 60er-Jahren ist eine hochmoderne Forschungswerkstatt mit Loft-Charakter und optionaler 5G-Testfläche geplant.
Geschichte trifft auf Zukunft: In der charmanten und in die Jahre gekommenen Stahlschmiedehalle aus den 60er-Jahren ist eine hochmoderne Forschungswerkstatt mit Loft-Charakter und optionaler 5G-Testfläche geplant.
Für das Baufeld 3.3 ist ein Neubau in Planung, bei dem die Anforderungen an zukunftsorientierte Bürowelten konsequent im Fokus stehen. Das Haus Curie wird in Holz-Hybrid-Bauweise geplant und soll neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit und Flexibilität setzen. Seien Sie jetzt schon gespannt.
Büros mit Hallenflächen: Das Haus Meitner bietet Platz für Einzelbüros und wird nur in Kombination mit den Hallen 25 und 26 vermietet, zu denen man direkt bzw. über einen Innenhof gelangt.
Das Haus Hopper wird aktuell als Gebäude mit rund 3.500 m² Mietfläche, einer Kita und attraktiven Außenflächen entwickelt. Passend zur Lage am öffentlichen Grünzug wird das Gebäude „grün“ und in Holz-Hybrid-Bauweise geplant. Die verbauten Materialien sollen zudem am Ende ihres Lebenszyklus vollständig recycelt oder sogar wiederverwendet werden können.
Büroflächen mit industriellem Loft-Charakter: Das Haus Watt mit seinem durchlaufenden Fensterband beeindruckt mit hohen, lichten Räumen, welche die Flächen optisch vergrößern.
„Urgestein“ des Turbinenwerks: Das Haus Ampere ist das älteste Gebäude auf dem Gelände. Behutsam und ESG-Richtlinien folgend wurde es in ein modernes Bürogebäude mit authentischer Loft-Atmosphäre in historischem Look verwandelt. Die hohen Decken von 3,60–4,00 Meter Höhe sind einfach beeindruckend.
Der 70er-Jahre-Betonbau wurde 2021 von Grund auf saniert und seitens des Mieters ausgebaut. Das Gebäude verfügt über zwei Geschosse, die auch über den Aufzug an der Rückseite erreichbar sind. So ist für einen barriereen Zugang zu den Büros gesorgt. Im Untergeschoss befindet sich zudem Platz für Schulungsräume sowie Lager- und Archivflächen.
Historischer Bau auf dem Areal: Das Haus Boveri gehört seit ca. 1930 zum Quartier. Behutsam und ESG-Richtlinien folgend wurde es in ein modernes Bürogebäude mit authentischer Loft-Atmosphäre in historischem Look verwandelt. Die hohen Decken von 3,90–4,20 Meter Höhe sind einfach beeindruckend.
Seit 2006 wird das sechsgeschossige Gebäude schrittweise saniert und in ein modernes Bürogebäude verwandelt. Die Lager- und Archivflächen im UG sind mit Fenstern ausgestattet und eignen sich z. B. als Besprechungsräume.